Städte

 
 

Hofheim (1km)

Hier finden Sie alles was Sie für den täglichen Bedarf brauchen: fünf Supermärkte, eine Sparkasse, VR-Bank, Hypo Vereinsbank, Bäckereien und Metzgereien. In der Eisdiele, Schnellimbiss, Kneipe oder Gaststätte können Sie nach Herzenslust schlemmen und sich verköstigen. Die ansässigen Schuh- und Bekleidungsgeschäfte, sowie der Buchladen und das Uhrengeschäft befinden sich seit jeher in familiärer Hand und laden Sie zum Einkaufen ein. Um Ihre Gesundheit sorgen sich zwei Apotheken, die sich im Zentrum von Hofheim befinden. Besuchen Sie doch einmal die katholische Stadtpfarrkirche am historischen Marktplatz. Der im Jahre 1520 erweiterte spätgotische Bau ist dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht. Seit 2011 hat sich auch das Klangbild aus dem Glockenturm erweitert: die Schutzengelglocke komplettiert nun das Quintett.

Rund um den Stadtkern herum können Sie kleine Schätze der Fachwerkskunst entdecken. So auch die Apotheke am Marktplatz, die bereits 1438 erbaut wurde und zu damaliger Zeit als Zehnthof der Truchsesse von Wetzhausen diente. Das Gebäude ist das älteste bekannte Bürgerhaus des Landkreises. Oder schlendern Sie einfach einmal durch die Stadt und entdecken Sie selbst die vielen verschiedenen Fachwerkhäuser. Die kleine Kreuzkapelle wurde 1601 aufgrund eines Pestgelübdes erbaut. Weitere Anbauten folgten. Weitere kulturelle Highlights in Hofheim sind die drei Stadttore, durch die Sie in das Herz der Stadt gelangen.

Bis Mitte der 90iger Jahre dieses Jahrhunderts fuhr von Hofheim aus regelmäßig das „Hofheimerle“ nach Haßfurt. Davon ist heute nicht mehr viel zu sehen: Die ehemalige Bahnstrecke fand als Fahrradweg eine neue Daseinsberechtigung. An eine Bahnanbindung Hofheims erinnert heute nur noch das kleine Bahnhofsmuseum, wo Sie sich gerne über den Zugverkehr in Hofheim erkundigen können.

 


Königsberg (11km)

Ein Besuch im romantischen Königsberg mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern ist ein Muss für jeden Kunst- und Kulturliebhaber. Wo man geht und steht sieht man detailreiche und wunderschön verzierte alte Gemäuer mit einzigartigem Charme. Selbst König Barbarossa hatte im 12. Jahrhundert Gefallen am schönen Königsberg gefunden und hat aus diesem Grund hier auch ein Schloss errichten lassen. Nicht umsonst weilten namhafte Herren wie Wolfgang Carl Briegel, Balthasar Düring oder Paul Graf von Waldersee hier. Das wohl berühmteste Kind Königsbergs ist nicht weniger als der bedeutendste Mathematiker und Astronom des 15. Jahrhunderts: Johannes Müller (Regiomontanus). Auch Friedrich Heinrich Reichsgraf von Seckendorff wurde hier geboren. In den vielen kleinen Gaststätten, Cafés und Heckenwirtschaften können Sie sich besondere fränkische Spezialitäten schmecken lassen. Sollten Sie im Winter um die Weihnachtszeit zu Besuch sein, verpassen Sie es nicht, den Königsberger Weihnachtsmarkt zu besuchen.
 


Hassfurt (17km)

Sehenswert in Hassfurt ist die prächtige Ritterkapelle, die erst im Jahr 2010 fertig renoviert wurde. In den nahen Einkaufsstraßen der Stadt können Sie in aller Ruhe bummeln und es sich gut gehen lassen. Vor allem das Ober- und Untertor sind bei so einem gemütlichen Schlendern durch die Straßen und Gassen Hassfurts nicht zu übersehen und durchaus einer genauere Betrachtung wert.



Schweinfurt (32km)

Die Industriestadt schlechthin in Unterfranken lädt Sie ein, sich die Zeit in der neu gebauten Stadtgalerie zu vertreiben oder sich in der Innenstadt in den unverwechselbaren Reiz zu verlieben. Die Rückert-Stadt hält viele kleine und große Überraschungen für Sie bereit. Auch das Georg-Schäfer-Museum, nicht weit vom Marktplatz entfernt, wartet mit stets wechselnden Ausstellungen auf.
 


Bamberg (60km)

Die Altstadt von Bamberg ist ein UNESCO Weltkulturerbe, das auf der ganzen Welt seinesgleichen sucht. Wunderschöne, enge, verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser, historisch wertvolle Gemäuer und die zahllosen privaten Brauereien warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Besonders nennenswert ist, dass es in Bamberg die höchste Brauereidichte privater Bierbrauer der ganzen Welt gibt. Der Bamberger Dom ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Sehr außergewöhnlich ist die Tatsache, dass sich in Bamberg das einzige Papstgrab nördlich der Alpen befindet. Leider ist der Sarkophag für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da er sich hinter dem Bischofsstuhl (Kathedra) befindet. Und auch ein Kaisergrab beherbergt der Dom zu Bamberg: nämlich das des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaares des Hl. Römischen Reichs Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde.
 


Würzburg (70km)

Die Dom- und Hochschulstadt Würzburg ist mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten unverwechselbar und hat seinen eigenen Charme entwickelt. In Würzburg kann man Geschichte ganz nah erleben, denn im zweiten Weltkrieg wurden 90% der Innenstadt komplett von den Alliierten Fliegerbomben zerstört. Heute sieht man davon nichts mehr, was dem Engagement der Bürger zu verdanken ist.
 


Coburg (45km)

Ein weiteres Schätzchen unserer Gegend ist die Stadt Coburg. Hier finden Sie die „Fränkische Krone“ wie die Veste Coburg auch genannt wird. Gönnen Sie sich einen Besuch im Theater oder in einem der vielen Museen, die die Stadt zu bieten hat.
Copyright © 2022 Ferinehaus Anamcara | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Design by leithner